
By Dr. sc. techn. A. Brunner dipl. Ing.-Chem. (auth.)
Read or Download Analyse der Azofarbstoffe PDF
Similar german_8 books
Dieses Werk dient der persönlichen und der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Identität und Identitätsentwicklung. used to be ist Identität? Wie läßt sich dieser ewige, aber schillernde Modebegriff aus der Sicht der Psychologie genauer bestimmen? Welche psychischen Abläufe bestimmen die Identitätserlebnisse von Menschen?
- Die Theorie der Beobachtungsfehler und die Methode der kleinsten Quadrate mit ihrer Anwendung auf die Geodäsie und die Wassermessungen (German Edition)
- Gruppentheorie und ihre Anwendung auf die Quantenmechanik der Atomspektren
- Der Psychogeriatrisch Kranke in der Ärztlichen Sprechstunde (Praxisleitfaden Psychiatrie) (German Edition)
- Neuroradiologie auf neuropathologischer Grundlage
- Deutsche Ärƶte - Reden: Aus dem 19. Jahrhundert
Additional resources for Analyse der Azofarbstoffe
Sample text
Niedergeschlagen. Als Anode dient ein Stab aus Elektrodenkohle. Bei einer EMK. von 8 Volt und 6-8 Amp. gelingt es, alles ~inn, das zur Reduktion von 20 g gereinigtem Farb. 8. stoff gebraucht wird, in 4-5 Stunden ab· zuscheiden. Man elektrolysiert bis zur Wasserstoffentwicklung. Dunkle Reduktionslaugen werden durch die Elektrolyse meistens aufgehellt. 3. Die Reduktion mit Bydrosulfit. Der gereinigte Farbstoff wird in ca. 300 ccm Wasser gelost und die LOsung zum Sieden erhitzt. Man streut nun unter Kochen kleine Por· tionen von Rydrosulfitpulver ein, bis Entfarbung eintritt.
Die m- und p-Aminophenylthiazole der 6-Amino-J-Siiure werden durch Diazotieren< und Kuppeln mit R-Salz bestimmt. In Dbereinstimmung mit den Resultaten von Hauser l zieht der p-Farbstoff bedeutend besser auf Baumwolle als der entsprechende m·Farbstoff. Die Spaltung des Thiazolringes nach A. W. Hofmann 2 fiihrt wegen der Reaktionsfiihigkeit der entstehenden Diaminothiooxysulfosiiuren nicht zu charakteristischen Reaktionen. 8. Die Aminopyrazolone s. Das einfachste Spal~produkt dieser Gruppe, das l-Phenyl-3-methyl4-amino-5-pyrazolon ist schon von Knorr' beschrieben worden.
Sulfat Smp. 334:°, Acetylderivat Smp. 218°, Benzoylderivat Smp. 252°; mit Ferrlchlorid anfangs kirschrot, dann schwarzbrauner Niederschlag. a 4:-Aminoresorcin: Alkallsche LOsung an der Luft zuerst blau, dann griin und zuletzt gelbbraun. Tribenzoylderivat Smp. ure (p-Aminoo-kresotins8. 267° (iiber300)unterZersetzung. LOst sich nur leicht in konzentrierter Salzsiure und AlOOH kalien. Amino2-kresol Smp. 173°, deBBen Acetylderivat Smp. 275°. CHi H NH. ure): Smp. 193°, Chlorhydrat blaugriine Kristalle OH Smp.